Hippolini Ausbildungsstandort
Willkommen auf der ZwergenRanch, deinem besonderen Seminar-, Erlebnis- und Pferdehof mit Herz in Göhren bei Pappenheim! Ich bin mit Leib und Seele Dozentin des Hippolini Instituts und freue mich, dir hier einen schönen Ort für deine Ausbildung zum Hippolini Mini Coach oder zur Hippolini Lehrkraft anzubieten.
Unsere liebevoll gestaltete Anlage bietet die perfekte Umgebung, um in einer herzlichen und professionellen Atmosphäre die Grundlagen und Feinheiten der Hippolini-Methode zu erlernen. Mit viel Engagement, Erfahrung und Überzeugung begleite ich dich auf deinem Weg, um Kinder spielerisch und sicher an den Umgang mit Pferden heranzuführen.
Der Standort auf der ZwergenRanch verbindet Natur, Pferde und pädagogisches Know-how – ideal, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln. Hier kannst du in einer inspirierenden Umgebung deine Leidenschaft für Pferde und die Arbeit mit Kindern vertiefen.
Ich freue mich darauf, dich bei uns auf der ZwergenRanch willkommen zu heißen und gemeinsam an deiner Ausbildung zu arbeiten!
Entdecke Ausbildungsmöglichkeiten, Termine, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldungslink gleich hier auf der Institutsseite:

„Ich bin so uuunglaublich glücklich - mehr fallt mer im Moment au gar net ei...“
Sabi, nach dem ersten Ausbildungsblock zur Hippolini Lehrkraft
„Es war ein sehr schönes, lehrreiches Seminar. Eine Auszeit vom Alltag, eingetaucht in ein traumhaftes Bullerbü."
Heike, Hippolini MiniCoach
„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, es war eine tolle Interaktion untereinander und die Kinder nahmen mich total gut mit auf. Die Ponys machten einen tollen und zuverlässigen Job. Sabine ist für mich ein tolles Vorbild. Sie hat eine freundliche und liebevolle Art zu unterrichten."
Corinna, Hospitantin

Euer Untertitel "klein, fein, herzlich“ passt einfach zu 100%
Nicole, Dozentin und Leitung Hippolini Institut, Inhaberin Hippolini Verlag
Nächster Ausbildungstermin:
Heuer gibt es noch einen Ausbildungsgang zum Hippolini MiniCoach
Termin: 9.-12. Oktober - mehr Infos und Anmeldung gleich hier übers Institut: