Hippolini - bei uns seit 2009

Seit langer Zeit schon arbeiten wir mit dieser wunderbaren Reiteinstiegsmethode. Die Kleinsten ab 4 Jahren  können im Miniclub starten und die Großen können nach der Hippolini Reitschule (früher Hippolini-3-Kurs genannt) mit einem soliden Grundwissen in Theorie und Praxis in den regulären Reitunterricht einsteigen.

Wichtig zu wissen: Hippolini selbst bildet den Einstieg und ist KEIN regulärer Unterricht!

*Hippolini – Spielerisches Reiten Lernen für Kinder, aber auch für Jugendliche und Erwachsene

Hippolini ist ein einzigartiges, fröhliches pädagogisches Konzept, das Kindern einen spielerischen und sicheren Einstieg in die Welt des Reitens ermöglicht und Ponys einen abwechslungsreichen und gesunden Arbeitsalltag bietet. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur das Reiten selbst, sondern auch die Förderung von Sozialkompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und der respektvolle Umgang mit Pferden. Durch altersgerechte Methoden, die Bewegung, Spaß und Lernen kombinieren, werden Kinder auf natürliche Weise an die Arbeit mit Pferden herangeführt. Reitersitz und Einwirkung sind zunächst klar voneinander getrennt und werden erst später zusammengefügt.

Die Hippolini-Methode verzichtet bewusst auf Leistungsdruck und setzt stattdessen auf Teamarbeit und das Kennenlernen der Pferdesprache und -bedürfnisse. Dies stärkt nicht nur die Selbstsicherheit der Kinder, sondern auch ihre Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. Egal, ob Ihr Kind noch nie Kontakt zu Pferden hatte oder erste Reiterfahrungen sammeln möchte – Hippolini bietet die ideale Grundlage für lebenslange Freude an  der Zusammenarbeit mit Pferden und am Reiten.

Hippolini entwickelt sich ständig mit Tiefgang weiter - und so gibt es diesen ganz besonderen Reiteinstieg inzwischen auch für Teenager und Erwachsene, jeweils auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Lebensphasen abgestimmt.  

Langes Hippolini-Kino - lohnt sich aber!

Hippolini-Kinder schulen ganz besonders:

  • Körpergefühl
  • Teamfähigkeit
  • Balance
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Körperhaltung / Körperspannung
  • Vorausplanen
  • räumliches Denken
  • Empathie
  • Frustrationstoleranz
  • soziale Kompetenzen
  • uvm

Reiten lernen... 

...ist nur ein winziges Puzzleteil der ganzen großen Pferdegeschichte!